Abschlussarbeiten
An unserem Lehrstuhl werden von folgenden Personen Bachelor- und Masterarbeiten betreut:
Bitte beachten Sie die Anfragezeiträume! Frühere Anfragen werden erst zu den genannten Zeiten beantwortet!
- Prof. Dr. Susanne Bruckmüller: Für das SoSe `25 können keine weiteren Abschlussarbeiten angenommen werden – Ausnahme: Studierende, die im SoSe `24 das Seminar „Kommunikation und Sprache in Intergruppenkontexten“ besucht haben. Anfragen für eine Betreuung im WS25/26 bitte ab Juli `25 stellen.
- Dr. Nicole Methner (Anfragen mit geplanter Abgabe im WS25/26 oder Anfang SoSe26: bitte ab Anfang Mai 2025 stellen)
- Annette Malapally, M.Sc (Anfragen erst wieder ab SoSe 25)
VOR der ersten Kontaktaufnahme informieren Sie sich bitte gründlich über die Forschungsschwerpunkte der einzelnen Betreuerinnen (auf unserer Homepage zu finden unter Team und Forschung). Erst danach wenden Sie sich bitte je nach thematischem Interesse direkt an die entsprechende Betreuerin, um nach freien Kapazitäten zu fragen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen:
- derzeitiges Semester im Bachelor/Master (unter Angabe ob Sie im allgemeinen Master oder im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie studieren)
- geplanter Zeitraum der Abschlussarbeit
- für welchen Forschungsschwerpunkt Sie sich interessieren
- Veranstaltungen, die Sie bereits von unserem Lehrstuhl besucht haben (mit jeweiligem Semester und Dozierendem)
Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Bachelor- und Masterarbeiten auch in der Bibliothek archiviert werden und dort öffentlich zugänglich sind. Setzen Sie daher außer Ihres Namens bitte keine persönlichen Informationen (z.B. private Adresse, Telefonnr.) in Ihre Arbeit, es sei denn, Sie sind ausdrücklich damit einverstanden, dass diese Informationen über die Bibliothek für andere einsehbar sind.
Betreuungsvereinbarung für eine Qualifikationsarbeit